Schon im vergangenen Jahr konnte das Freilichttheater im Emsland seine Aufführungen wegen der Corona-Pandemie nicht zeigen. Nun hat der Vorstand „schweren Herzens“ entschieden, auch die Spielzeit 2021 abzusagen.
Home
-
Theater-Spielzeit 2021
-
Preacherslam auf InstagramZum fünften Mal geht es um den „Osnabrücker Löwenpudel“ – so heißt die Trophäe des Predigtwettbewerbs, den das Bistum Osnabrück organisiert. Sechs Frauen und Männer werden im sogenannten Preacherslam zum Thema „Vorwärts! Volle Pulle!“ ihre Gedanken vortragen.
-
"Brexit" droht Spaltungen neu aufbrechen zu lassenSeit dem Karfreitags-Abkommen von Belfast vor gut 20 Jahren herrschte in Nordirland endlich Frieden. Doch in manchen Menschen lebte der Hass weiter. Durch den Brexit könnten die Verwerfungen zwischen Protestanten und Katholiken von damals nun erneut aufbrechen.
-
Matthias Katsch und Klaus Mertes erhalten BundesverdienstkreuzDie Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und in vielen weiteren Einrichtungen erschüttern. Matthias Katsch ist selbst Betroffener. Gemeinsam mit Jesuitenpater Klaus Mertes engagiert er sich für die Aufarbeitung dieser Taten. Heute wurde den Männern für ihren Einsatz das Bundesverdienstkreuz verliehen.
-
"Buch des Lebens"Seit über einem Jahr finden Trauerfeiern nur im kleinen Kreis statt – oft ohne viele Angehörige und Freunde. In Osnabrück, St. Johann, haben Menschen bald die Möglichkeit, ihre Verstorbenen in ein „Buch des Lebens“ einzutragen.
-
Die Lesungen zum 11. AprilDie Lesungen des zweiten Sonntags in der Osterzeit
-
Die Lesungen zum 5. AprilDie Lesungen zum Ostermontag
-
Religiöse Bilder eines bekannten MalersChagall-Bibeln werden immer wieder neu aufgelegt. Kirchen und Synagogen mit seinen bunten Glasfenster sind Touristenmagneten. Denn die alten Texte der Bibel erstrahlen durch die Kunst Marc Chagalls in ganz neuem Licht.
-
Die Lesungen zum 4. AprilDie Lesungen zum Ostersonntag
-
Filmprojekt der evangelischen KircheEvangelische Seelsorger haben am Flughafen Hannover-Langenhagen ein Video gedreht, das Tod und Auferstehung zeigt. Mitgeholfen haben Bedienstete von Sicherheitsfirmen und der Bundespolizei. Für sie eine Abwechslung.
-
Virtuelles Singen aus dem GotteslobDas gemeinsame Singen fehlt. Seit Monaten ist der Gemeindegesang nicht mehr erlaubt. Für alle, die trotzdem gerne zum Gotteslob greifen möchten, hat Regionalkantorin Maria Hartelt eine Idee.
-
Ostern mit allen Sinnen erlebenEine Kerze vertreibt die Dunkelheit. Ins Dunkel der Menschen kommt das Licht der Osterkerze. Selbst wenn die Flamme noch so klein ist, kann sie einen Raum ganz anders wirken lassen. Heller und freundlicher.
-
Ostern mit allen Sinnen erlebenWie das duftet! Blumig, intensiv, süß und betörend. Wenn sich das Aroma des Rosenöls in der Sakristei ausbreitet, gerät Domküsterin Marietheres Wieczorek ins Schwärmen. Das sei unvergleichlich“, sagt sie.
-
Ostern mit allen Sinnen erlebenIn der Osternacht soll sich das Orgelspiel hörbar verändern. Dann will Dominik Giesen „lautstärkemäßig wieder voll auffahren“. Um diesen Effekt zu erzielen, lässt der Organist in der Fastenzeit das komplette Zungenregister weg, das heißt, die Pfeifen mit schwingenden Metallzungen.
-
Enkelin forscht über KAB-Sekretär Bernhard SchopmeyerBernhard Schopmeyer wurde im Juni 1945 in Osnabrück ermordet – möglicherweise, weil er viele Jahre gegen das Naziregime gekämpft hatte. Seine Enkelin lässt sein Schicksal keine Ruhe. Sie arbeitet jetzt an einem Buch.
-
Auf der Suche nach Themen und Artikeln, die im Kirchenboten erschienen sind, können Sie unser Archiv nutzen.