Unter dem Motto „#liebe gewinnt“ werden auch im Bistum Osnabrück rund um den 10. Mai wieder Menschen gesegnet, die sich lieben. Segnungsgottesdienste finden unter anderem an folgenden Orten statt:
-
Gottesdienste im Bistum Osnabrück
-
Papst über mögliche Reise nach RusslandWarum würde Papst Franziskus eher nach Moskau als nach Kiew reisen? Erstmals äußert er sich ausführlich zu diplomatischen Bemühungen.
-
Sonnenschein-Preis 2022Auch 2022 zeichnet die Caritas-Gemeinschaftsstiftung wieder Personen und Gruppen aus, die sich für Menschen in Not oder für die Schöpfung einsetzen. Vorschläge für den „Sonnenschein-Preis“ sind noch bis 1. Juni möglich.
-
Weihbischof von LwiwVolodymyr Hruza ist griechisch-katholischer Weihbischof der Erzdiözese Lwiw. Im Interview spricht er über Ostern im Krieg, den starken Glauben der Ukrainer – und die Frage, was er über die russischen Angreifer und Jesu Gebot der Feindesliebe denkt.
-
Ausstellung über letzten Besitz von KZ-HäftlingenEine Wanderausstellung mit Gegenständen, die KZ-Häftlingen gehörten, ist bis 17. Mai in Esterwegen zu sehen. Wie kann es gelingen, den „letzten Besitz“ den Familien zurückzugeben?
-
Aktion des Katholischen Gemeindeverbandes BremenDer Katholische Gemeindeverband (KGV) in Bremen hat für die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) in der Hansestadt Sachspenden für die Ukraine eingesammelt und einen ersten Teil ausgehändigt.
-
Ökumenischer Hörfunkgottesdienst aus BremenAm Tag der Arbeit, 1. Mai, laden Kirchen und Gewerkschaften in Bremen zu einem ökumenischen Hörfunkgottesdienst ein. Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos hält eine der Kanzelreden zum Thema Mitbestimmung.
-
Theologe Magnus Striet über Warnungen vor KirchenspaltungEs gebe längst eine Distanz zum Lehramt, sagt der Theologe Magnus Striet. Warnungen, der Synodale Weg führe in eine Spaltung, hält er für verfehlt.
-
Frankreichs Präsident zwischen Laizität und gutem WillenEmmanuel Macron bleibt Präsident Frankreichs. Religionsgemeinschaften und der Präsident stehen vor entscheidenden fünf Jahren.
-
Renovabis-Chef über die UkraineRusslands Angriff auf die Ukraine trifft auch die Arbeit von Renovabis. Hauptgeschäftsführer Thomas Schwartz erklärt, welche Projekte der Krieg zerstört, wie das Hilfswerk jetzt umdenken muss – und warum er den Mut und Willen der Menschen in der Ukraine so sehr bewundert.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 267
- nächste Seite ›