Knapp drei Wochen nach seinem Tod sind die letzten Schriften von Benedikt XVI. in Italien erschienen. Das Buch beweist, wie geistig rege der frühere Papst bis zuletzt war - und dass er scharfe Kontroversen nicht scheute.
-
Letzte Schriften des ehemaligen Papstes erschienen
-
Messdienerbeilage 2023Die Messdienerbeilage mit Fotos aller neuaufgenommenen Messdienerinnen und Messdiener erscheint im Februar wieder. Bis jetzt fehlen noch einige Gemeinden. Können Sie uns helfen?
-
Interview mit Caritas-international-Leiter Oliver Müller zur Lage in AfghanistanDie Taliban in Afghanistan verbieten Frauen, für Hifswerke zu arbeiten.
-
Bistum Osnabrück ruft Wettbewerb ausDie Natur hat es schwer in diesen Zeiten. Um ihr zu helfen, hat das Bistum einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Was Gemeinden, Vereine oder Verbände für den Artenschutz tun können, haben wir einen Fachmann gefragt.
-
Preis für katholische KindertagesstättenMit einem Preis hat das Bistum mehrere katholische Kindertagesstätten ausgezeichnet. Der Hauptgewinn geht nach Schepsdorf. Dort hat die Kita St. Alexander einer Einrichtung im Ahrtal geholfen.
-
Ein Jahr "Out in Church"Vor einem Jahr gingen queere Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und sprachen über Ängste und Diskriminierung. #OutInChurch zieht eine positive Zwischenbilanz - und will einen Verein gründen.
-
Johannes-Voetlause-Preis 2023Beim Oeseder Landwirtschaftstag werden Ehrenamtliche für ihr Engagement auf dem Land geehrt. Der Johannes-Voetlause-Preis wurde an drei Gruppen verliehen, die sich während des Lockdowns engagiert haben.
-
Haushalt des Bistums Osnabrück für 2023Geprägt von Einsparungen und Umstrukturierungen ist der neue Haushalt des Bistums Osnabrück für 2023. Bei der Vorstellung betonte Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer: „Wir müssen uns an die veränderte Umwelt anpassen“.
-
Australischer Ex-Kurienmanager wird 81 JahreDer australische Kirchen-Hüne kam an die römische Kurie, um aufzuräumen, und wurde vom System ausgebremst. In seiner Heimat musste er für 400 Tage in den Knast. Dennoch sagte Kardinal Pell: "Ich hatte ein gutes Leben."
-
Interview mit dem Sozialethiker Bernhard EmundsDie Bundesregierung beschließt gewaltige Ausgaben – um die Corona-Folgen abzufedern, die Menschen in der Inflation zu entlasten, die Bundes
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 282
- nächste Seite ›