Im Gebot „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“, heißt es auch: „Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott.“ Wie passt das mit der Darstellung eines gütigen Gottes zusammen? R. S., Stadtroda
-
Anfrage
-
Lesungen zum 29. März (5. Fastensonntag)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Im Matthäusevangelium (5,17-35) sagt Jesus, man solle nicht schwören. Warum wird dann so oft auf die Bibel geschworen? W. K., Füchtenfeld
-
Lesungen zum 22. März (4. Fastensonntag)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Klingeln Messdiener heute nicht mehr im Gottesdienst, zum Beispiel bei der Wandlung? U. G., Eggermühlen
-
Lesungen zum 15. März (3. Fastensonntag)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Im Glaubensbekenntnis wird betont: „Ich glaube an die katholische Kirche ...“ Warum kann es nicht heißen: „... an die Gemeinschaft der christlichen Kirchen“? Das wäre doch ein erster Schritt. H. Z., Grefrath
-
Interview-Reihe
Wie es der Name der Serie "Fünf Fragen an ..." schon andeutet: Die Fragen bleiben gleich, die Antworten der haupt- oder ehrenamtlich Engagierten sind vielfältig und spiegeln wider, was die Gläubigen im Bistum Osnabrück bewegt, wie sie sich in ihre Gemeinden einbringen und was sie in der Kirche ändern würden.
-
Lesungen zum 8. März (2. Fastensonntag)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Was passiert mit den Kirchenbüchern und Gemeindechroniken, wenn Pfarrgemeinden zusammengelegt werden? Wird alles neu angelegt? P. L., Zwickau