Für Papst Franziskus ist Synodalität ein großes Thema. Im Herbst 2022 gibt es dazu eine Bischofssynode in Rom, vorher soll es weltweit Synoden geben. Aber was ist eine Synode und was kann sie?
-
Anfrage
-
Die Lesungen zum 22. August
Die Lesungen des 21. Sonntags im Jahreskreis
-
Anfrage
Am 15. August feiert die Kirche das wichtigste Marienfest. Aber wie kam es dazu, wie wird es begründet und was bedeutet es überhaupt?
-
Die Lesungen zum 15. August
Die Lesungen zu Mariä Himmelfaht
-
Kibo-Sommerserie 2021
Die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden, deshalb sind viele Menschen zögerlich, was das Reisen betrifft. Wir setzen deshalb unsere Serie "Um die Ecke unterwegs" fort und stellen Ziele vor, die sich für eine spirituelle Radtour, eine Wanderung oder einen kurzen Pilgerweg lohnen. Zum Nachlesen finden Sie die Texte hier als pdf-Dateien zum Herunterladen.
-
Anfrage
Schon lange interessiert mich, ob es eine christliche Antwort gibt auf die Frage: „Warum existiert etwas und nicht vielmehr nichts?“ Vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Sigrid Marianne Hennemann, Lourdes
-
Anfrage
Ich habe eine Nachfrage zu einer kürzlichen Anfrage zum Messopfer: Bringt das Messopfer Heil hervor? Kann die Kirche dem von Gott in Christus geschenkten Heil etwas hinzufügen oder es größer oder kleiner machen? Max Jakob, Müncheberg
-
Anfrage
In der Apostelgeschichte wird mehrfach von Geistausgießungen erzählt, zuerst zu Pfingsten und zum zweiten Mal bei der Predigt des Petrus in Apg 10. Wissen wir von weiteren vollwirksamen Ausgießungen? Manfred Gotza, Hannover
-
Anfrage
Im Glaubensbekenntnis folgt auf „geboren von der Jungfrau Maria“ direkt „gelitten unter Pontius Pilatus“. Warum fehlt Jesu Wirken? Hielten die Verfasser es für unwichtig, auch an das Abendmahl oder an seine Wunder zu glauben? Thomas Kreft, Aachen
-
Anfrage
Welche Person ist im Johannesevangelium „der Jünger, den Jesus liebt“? Wenn der Lieblingsjünger nicht selbst der Verfasser ist, was könnte den Verfasser dazu veranlasst haben, aus der Person ein Geheimnis zu machen? Günter Beierle, Worms