Die Lesungen des Sonntags
-
Lesungen zum 31. Mai (Pfingsten)
-
Anfrage
Die Kreuzarme der auf dem Pallium gestickten Kreuze sind an zwei Stellen, rechts oben und links unten, mit einem dünnen Streifen untereinander verbunden. Welche Bedeutung hat das? per E-Mail
-
Lesungen zum 24. Mai (7. Sonntag der Osterzeit)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Warum werden todkranke Menschen oft mit allen medizinischen Mitteln davon abgehalten, in die große Seligkeit Gottes einzugehen? Vorenthalten wir diesen Menschen nicht ein Stück Seligkeit? Mich wundert, dass diese Fragen bei der Diskussion um Sterbehilfe katholischerseits nicht gestellt werden. O. H., Mainz
-
Lesungen zum 17. Mai (6. Sonntag der Osterzeit)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Ist ein Neandertaler schon ein Mensch? Ab welchem IQ wird man erlöst? Gab es eine Generalabsolution für alle Frühmenschen vor der Geburt Christi? K. J. P., Jugenheim
-
Lesungen zum 10. Mai (5. Sonntag der Osterzeit)
Die Lesungen des Sonntags
-
Liturgische Kleidung
Warum tragen eigentlich männliche und weibliche Kommunionhelfer unterschiedliche Gewänder? Sind in diesem Dienst die Männer und Frauen nicht gleichgestellt?
Iris Kruse, Meppen -
Die Lesungen zum 3. Mai
Die Lesungen am 4. Sonntag nach Ostern
-
Jesus erscheint uns im Alltag
In der Osterzeit erzählen die Sonntagsevangelien oft von den Erscheinungen Jesu. Und die sind auffallend unterschiedlich. Offenbar sieht jeder Mensch Jesus so, wie es für ihn oder für sie passt. Und das könnte auch heute noch so sein.