Warum sind Engel immer männlich? Gibt es eine Antwort darauf? R. S., 01109 Dresden
-
Anfrage
-
Lesungen zum 12. Mai (4. Sonntag der Osterzeit)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Zu der Anfrage über das Sitzen und Stehen bei der Gabenbereitung (in der Nummer 14 vom 17. April) erreichten uns einige Rückmeldungen. Deshalb haben wir beim Experten vom Deutschen Liturgischen Institut nachgefragt.
-
Lesungen zum 5. Mai (3. Sonntag der Osterzeit)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Ist es einem Geistlichen freigestellt, welches Evangelium er verkündet? Unter welchen Umständen darf er das Tagesevangelium ändern? T. J., Linsengericht
-
Lesungen zum 28. April (2. Sonntag der Osterzeit)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Meines Wissens liegt Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der war dieses Jahr bereits am 21. März. Warum war also Ostern nicht schon am 24. März? C.M., Chemnitz
-
Lesungen zum 21. April (Ostersonntag)
Die Lesungen zu Ostersonntag
-
Anfrage
Warum hat Kaiser Konstantin das Grab Jesu suchen, den Hadrianstempel abreißen und die Grabeskirche bauen lassen? Er war doch gar kein Christ. R. S., Stadtroda
-
Lesungen zum 14. April (Palmsonntag)
Die Lesungen des Sonntags