Die Lesungen des Sonntags
-
Lesungen zum 8. März (2. Fastensonntag)
-
Anfrage
Was passiert mit den Kirchenbüchern und Gemeindechroniken, wenn Pfarrgemeinden zusammengelegt werden? Wird alles neu angelegt? P. L., Zwickau
-
Lesungen zum 1. März (1. Fastensonntag)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Wie verhält es sich mit der Segensgeste eines armenischen Priesters im Unterschied zu einem katholischen Priester? Hier geht es mir um die Form: zwei Finger, Zeigefinger mit Mittelfinger und Daumen mit Ringfinger verbunden. Hat das eine Bedeutung? W. S., Zerbst
-
Lesungen zum 23. Februar (7. Sonntag im Jahreskreis)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Auf welche Stelle im Neuen Testament nimmt der Zölibat Bezug? Auf die Glaubenssätze von Jesus oder auf die Apostelgeschichte? Mit Blick auf die jüdische Religion habe ich eher in Erinnerung, dass der Zölibat kritisch bis ablehnend gesehen wird. G. K., Baesweiler
-
Lesungen zum 16. Februar (6. Sonntag im Jahreskreis)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Ich habe gehört, dass auf dem Altar Blumenschmuck verboten ist. Warum? Weil er ein Opfertisch ist? K. H. W., Krefeld
-
Lesungen zum 9. Februar (5. Sonntag im Jahreskreis)
Die Lesungen des Sonntags
-
Anfrage
Wieso heißt es, dass Jesus uns von der Erbsünde befreit hat, wenn doch evolutionswissenschaftlich bewiesen ist, dass es Eva, Adam und den Sündenfall nicht gab? H. und W. S., Tönisvorst