Was hat es mit dem Sechswochenamt und dem Jahresamt für Verstorbene auf sich? Brigitte Schroth, Viersen
-
Anfrage zum Sechswochenamt
-
Anfrage zum Kirchenjahr
Wann und wie oft im Kirchenjahr wird ein Triduum gefeiert? Maria Jacob, Kirkel
-
Anfrage zur Geschichte der Kirche
Wer ist eigentlich der Begründer des Christentums, Jesus von Nazaret oder doch eher Paulus? Rudolf Grittern, Willich
-
Anfrage zum Titel Jesu
Wie ist zur Zeit Jesu der Titel „Menschensohn“ bzw. „Gottessohn“ verstanden worden? Im Judentum konnte es ja keinen Sohn Gottes geben. Cäcilie Wetzler, Frankenthal
-
Kirchenlexikon: die Höllenfahrt Christi
Wo war die Seele von Jesus Christus nach seinem Tod am Kreuz und vor der Auferstehung am dritten Tag? Darauf antwortet die Lehre von der Höllenfahrt.
-
Anfrage zum Vaterunser
Die Vaterunser-Bitte „Führe uns nicht in Versuchung“ kann ich nicht mitbeten und lasse sie immer bewusst aus. Warum wird diese Bitte in anderen Ländern umformuliert und bei uns in Deutschland nicht?
-
Was steckt hinter dem Lied "Möge die Straße"?
Im Irischen Segenslied heißt es: "Sei über 40 Jahre im Himmel, bevor der Teufel merkt, du bist schon tot." Was hat es mit dieser Formulierung auf sich?
Michael Stutzig, Buxheim -
Kirchenlexikon: Das Kirchenjahr
Wie ist das Kirchenjahr gegliedert? Wie erkennt man es? Und wieso ist am 1. Advent Neujahr?
-
Leseordnung im Gottesdienst
Wann wird eigentlich welcher Bibeltext im Gottesdienst gelesen? Wer bestimmt das und wie verbindlich ist das? Und wie große Teile der Bibel werden gelesen?
-
Kirchenlexikon: Die Sakramente
In der katholischen Kirche gibt es sieben Sakramente. Wer sie spenden kann, ist sehr unterschiedlich. Bei manchen können auch Laien gefragt sein.