Im vergangenen Jahr haben wir erlebt: Zum Ende des Osternachtsgottesdienstes wurden nach dem Segen an die Teilnehmer rotgefärbte Eier verschenkt. Leider ohne Erklärung. In der Hoffnung, von Ihnen eine Erklärung zu erfahren: Ist das Brauchtum oder freundliche Geste? Wo liegt der Ursprung? E. W., per E-Mail
-
Anfrage
-
Lesungen zum 26. März
5. Fastensonntag
-
Lesungen zum 19. März
4. Fastensonntag
-
Lesungen zum 5. März
2. Fastensonntag
-
Anfrage
Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden Urnenbestattungen als Form von Atheismus gesehen. Nun lassen sich sogar Priester einäschern. Wie steht die Kirche heute dazu? Mit den zunehmenden Urnengräbern geht auch ein Stück Friedhofskultur verloren.
Von Michael Maldacker
-
Lesungen zum 26. Februar
Erster Fastensonntag
-
Anfrage
In unserer Gemeinde kommt es immer wieder zu Debatten, wie viele Lesungen am Sonntag vorgetragen werden sollen, auch zum Beispiel in einer Familienmesse. Wie sind da die Regelungen?
-
Lesungen zum 19. Februar
7. Sonntag im Jahreskreis
-
Lesungen zum 12. Februar
6. Sonntag im Jahreskreis
-
Anfrage
Bei einem Familientreffen wurde erzählt, dass Jesus Geschwister hatte und außerdem verheiratet war und selbst Kinder hatte. Stimmt das wirklich? Ich (88) habe davon noch nie gehört!
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »