Wie viel Weite, wie viele unterschiedliche Meinungen verträgt eine Kirche, bevor sie auseinanderfliegt, bevor sie sich spaltet? Dieser Frage muss sich gerade die anglikanische Kirche stellen – und nicht nur sie. Ein Kommentar von Susanne Haverkamp.
-
Kommentar
-
Kommentar
Um Religionsfreiheit muss gerungen werden - das war und bleibt aktuell. Einzelne Religionen dürfen weder bevorzugt noch aus der Öffentlichkeit verbannt werden, schreibt Roland Juchem in seinem Kommentar.
-
Kommentar
Terroranschläge sind der bittere Preis unserer Freiheit - und doch kann es keinen anderen Weg geben, als den Dialog zwischen den Kulturen. Zu den Terroranschlägen in Paris kommentieren Susanne Haverkamp und Ulrich Waschki.
-
Kommentar
Finanzen, Prunksucht, Vetternwirtschaft: Die neuen Enthüllungsbücher rund um den Vatikan sind mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, schreibt Susanne Haverkamp in ihrem Kommentar. Und Papst Franziskus helfen sie bei seinen Aufgaben auch nicht weiter.
-
Kommentar
Wir haben uns die "Suppe Flüchtlingskrise" selbst eingebrockt, schreibt Andreas Kaiser in seinem Kommentar. Denn: In Sachen Entwicklungshilfe hat sich in den letzten Jahren zu wenig getan.
-
"Keine kurzfristige Aufgabe"
Die Hilfe für Flüchtlinge wird keine kurzfristige Aufgabe sein. Das haben die Räte und Gremien sowie die Leitung des Bistums Osnabrück in einer gemeinsamen Erklärung deutlich gemacht.
-
Kommentar
Von Susanne Haverkamp
-
Kommentar
Von Roland Juchem
-
Kommentar
Von Ulrich Waschki
-
Kommentar
Von Ulrich Waschki