19.06.2012
Für Sie gelesen, gehört, gesehen
Lektüre für die schönste Zeit des Jahres
Urlaubszeit, Koffer packen – damit die Auswahl des Lesestoffs für die schönste Zeit im Jahr nicht zum Last-Minute-Paket gerät: Diese Lektüre, empfohlen von Matthias Zumbrägel, Leiter der Osnabrücker Dom Buchhandlung, lohnt sich!
![]() |
Eine ungewöhnliche Freundschaft
Eines dieser Bücher, die man einfach lesen muss: Die Lebensgeschichte des ehemaligen Top-Managers eines Champagnerhauses und heute querschnittgelähmten Philippe Pozzo di Borgo berührt als Buch noch mehr als der der folgreiche Kinofilm. Erzählt wird von der ungewöhnlichen Freundschaft des Aristrokraten und seines aus zweifelhaftem Milieu stammenden Pflegers.Der Autor erzählt sein Leben in seiner intensivsten Form: atemberaubend, schonungslos, hoffnungsvoll und traurig zugleich.
Philippe Pozzo di Borgo: Ziemlich beste Freunde; 14,90 Euro
![]() |
Das Leben genießen auf französische Art
Bruno, der liebenswerte Polizist von St. Denis im Périgord hat alle Hände voll zu tun: Ministertreffen, archäologischer Sensationsfund und Tierschützer. Doch trotz aller Aufregung bleibt ihm noch genügend Zeit, um Delikatessen zu brutzeln, regionale Weine zu genießen und das Leben ausgiebig unter Freunden zu feiern.Ein Roman über das scheinbar gemütliche französische Provinz und gleichzeitig über aktuelle Themen des modernenen Europa.
Martin Walker: Delikatessen. Der vierte Fall für Bruno, Chef de police; 22,90 Euro
![]() |
Mit Ruhe erzählt, aber nie langweilig
Dieses Buch zeigt auf zauberhafte Weise, wie vergänglich wir sind und dass wir unsere Zeit durchdacht nutzen sollen. Kinder und Jugendliche werden diese wundersame Geschichte staunend erleben und daraus viele kluge, ohne erhobenen Zeigefinger erzählte Gedanken aufsaugen; ebenso Erwachsene, die eine anrührende, aber nicht schmalzige, eine mit Ruhe erzählte, aber nie langweilige Parabel lesen möchten.
John Boyne: Der Junge mit dem Herz aus Holz; 13,99 Euro
![]() |
Unterwegs mit Gott und Hape Kerkeling
2001 wanderte Anne Butterfield zum ersten Mal auf dem Jakobsweg und fand in Hape Kerkeling einen prominenten Mitstreiter. Doch irgendwie vermisste die Engländerin damals das intensive Gefühl des Pilgerns. Deshalb begab sie sich 2010 erneut auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Leidenschaftlich, selbstkritisch und humorvoll erzählt die Autorin von ihren Strapazen und persönlichen Schwächen.
Anne Butterfield: Ich bin da noch mal hin. Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg; 19,99 Euro
Bestellung:
Die Dom Buchhandlung finden Sie in Osnabrück gleich gegenüber dem Dom, Domhof 2. Sie können auch telefonisch oder per E-Mail über den Leserservice des Kirchenboten bestellen:
Telefon: 05 41/31 86 00; E-Mail: vertrieb@kirchenbote.de
Hier finden Sie weitere sommerliche Tipps. Viel Spaß beim Stöbern!