30.03.2012

25. April

Markus

Evangelist Markus
 

Geschichte: Markus war ein zum Christentum bekehrter Jude. Er wurde als Levit Johannes Markus geboren. Im Haus seiner Mutter Maria trafen sich die frühen Christen während der Zeit der Christenverfolgung (Apostelgeschichte 12, 12). In diesem Haus fand der Überlieferung nach auch das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern statt. Sein Name Markus verrät seine hellenistische Abstammung und seine Beziehung zu dem Zyprioten Barnabas. Petrus nannte ihn „Sohn“ (1. Petrusbrief 5, 13), was auf die persönliche Bindung zwischen den beiden hinweist.

Markus wurde vermutlich unter dem Einfluss von Petrus zum Christentum bekehrt und wirkte von da an als dessen Dolmetscher, da Petrus kaum griechische Sprachkenntnisse besaß. Er zog zusammen mit seinem Vetter Barnabas und Paulus von Jerusalem auf deren erster Reise wohl im Jahr 44 nach Antiochia in Pisidien, trennte sich jedoch von ihnen, um nach Jerusalem zurückzukehren (Apostelgeschichte 12, 25 und 15, 38). Er begleitete dann Barnabas um 50 auf dessen Reise nach Zypern. Paulus jedoch weigerte sich, ihn auf weitere Missionsreisen mitzunehmen.

Während Paulus‘ erster Gefangenschaft um 60 in Rom traf Markus, der sich auf eine Reise nach Kleinasien vorbereitete, wieder mit Paulus zusammen und sie versöhnten sich (Kolosserbrief 4, 10). Nach der Legende veranlasste Paulus ihn, sein Evangelium zu schreiben und schickte ihn zunächst nach Aquileia, anschließend nach Alexandria, um das Evangelium zu verkünden.

Markus gilt als Verfasser des gleichnamigen Evangeliums, das er demnach auf der Grundlage von Petrus‘ Predigten wohl in Rom schrieb. Er zog der Überlieferung nach um 65 nach Alexandria und gründete dort die Koptische Kirche. Als Bischof von Alexandria überfielen ihn christenfeindlich gesinnte Einwohner am Altar und schleiften ihn mit einem Strick um den Hals im Jahr 68 zu Tode. Ein Unwetter hinderte die Mörder, ihn zu verbrennen. Sein Leichnam blieb unberührt liegen, bis Christen ihn bestatten konnten.

Herkunft des Namens: „dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht“ (latein.)