Frank Kaufmann hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: Er ist über 200 Kilometer auf dem Jakobsweg gepilgert – als Oberschenkelamputierter. Die Idee zu dieser Pilgerreise ist in einem Moment gereift, in dem Gott ihn berührt hat.
-
Frank Kaufmann pilgerte als Oberschenkelamputierter auf dem Jakobsweg
-
Über Paulus, die Freiheit und eine einzige RegelEs sind starke und berühmte Sätze, die die Lesung aus dem Brief an die Gemeinde in Galatien heute präsentiert: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit.“ Das hören wir gerne in unserer freiheitsliebenden Zeit. Aber was heißt es genau?
-
Lesungen zum 26. Juni13. Sonntag im Jahreskreis
-
Lesungen zum 19. Juni12. Sonntag im Jahreskreis
-
Aktion "Sommerkirche" in OsnabrückEine „Sommerkirche“ startet am 24. Juni in der Pfarrei Christus König in Osnabrück. Haupt-und Ehrenamtliche laden vier Monate lang zu liturgischen Feiern und Veranstaltungen im Freien ein – Begegnung am Lagerfeuer inklusive.
-
Auch im 21. Jahrhundert gibt es christliche MärtyrerJacques Hamel ist einer von vielen: 2016 wurde er am Altar erschossen. Foto: imago images/Le pictoriumVon Christian Feldmann Das Sonntagsevangelium kündigt es knallhart an: Wer Jesus nachfolgt, kann dabei sterben. So wie Jesus selbst, müssten seine Jüngerinnen und Jünger ihr Kreuz auf sich nehmen und vielleicht sogar ihr Leben um seinetwillen verlieren. Und Jesus hat recht: Sogar im 21. Jahrhundert gibt es noch christliche Märtyrer.
-
Theologe Ludwig Mödl über die Oberammergauer PassionSeit Mitte Mai sind in Oberammergau die 42. Passionsspiele zu sehen. Theologischer Berater war 2022 wie schon 2000 und 2010 der Münchner Pastoraltheologe Ludwig Mödl. Im Interview spricht der 84-Jährige über die Neuerungen und darüber, was die Kirche von Stückl lernen kann.
-
Wie man heute Menschen in die Fülle des Glaubens einführtJesus ist Pädagoge: Noch, sagt er im Evangelium, könnten seine Jünger die ganze Wahrheit nicht tragen; Schritt für Schritt werde der Geist sie einführen. Langsam in den Glauben einführen, das machen auch Pfarrer Max Cappabianca und Pfarrer Peter Šoltés. Sie begleiten Menschen, die neu oder wenig fest im Glauben sind.
-
Lesungen zum 12. JuniHochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit
-
Pastorale ErneuerungReformen allein werden die Kirche nicht retten. Sie braucht auch eine pastorale Erneuerung. Sie sollte sich künftig als Dienstleister am Seelenheil der Menschen verstehen – und die Botschaft Jesu stärker in den Mittelpunkt stellen als bisher.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 185
- nächste Seite ›