01.09.2011
Moorlehrpfad und Fahrt mit der Moorbahn
Das Haus im Goldenstedter Moor
Was es zu sehen gibt:
„Das Haus im Moor“ bietet zum Beispiel einen 900 Meter langen Moorlehrpfad und einen Tunnel, in dem man das Moor von unten betrachten kann. Besonders viel Spaß macht eine eineinhalbstündige Fahrt mit der Moorbahn (Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro). Sie führt durch eine fast unberührte Landschaft, alte und bäuerliche Torfstiche und Renaturierungsflächen. Wer seine Kinder überraschen möchte, kann die Fahrt mit einem Überfall der „Moorhexe“ buchen. Mehr Angebote unter www.niz-goldenstedt.de [1]
Warum es sich lohnt:
Sie erkunden eine der ungewöhnlichsten Landschaften Norddeutschlands: das Goldenstedter Moor. Nur Menschen, die das Moor mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen, setzen sich auch für den Schutz dieses Lebensraumes ein.
Öffnungszeiten:
In den Sommermonaten Juli und August täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Wie man dorthin kommt:
Zwischen Vechta und Goldenstedt in Richtung Arkeburg von der Landstraße 881 abbiegen und dann noch einige Kilometer geradeaus fahren.
Verpflegung:
Zu einem Besuch in Goldenstedt gehört der Verzehr von Buchweizenpfannkuchen. Im „Haus im Moor“ bekommt man für 8 Euro Buchweizenpfannkuchen, soviel man möchte. Dazu werden traditionell Preiselbeeren, Schwarzbrot und Kaffee und Tee gereicht. Für den kleineren Hunger gibt es auch eine große Auswahl an Kuchen und Torte.
Ausflugstipps in der Nähe:
Bei schönem Wetter lohnt sich ein Ausflug zum Erholungspark Hartensbergsee in Goldenstedt.