16.03.2023
Schwimmpark-Fest in Twistringen
Triathlon ohne Leistungsdruck
Beim großen Schwimmpark-Event am 5. und 6. Mai wird ganz Twistringen auf den Beinen sein. Auch die Kirchen organisieren die Veranstaltung mit. Die Anmeldungen zum Spaßtriathlon laufen bereits. Der Erlös wird in Schwimmkurse für Kinder investiert.

Sie sind schon Hunderte Kilometer gelaufen – alle für den guten Zweck. Deshalb legen die „Twuster Engel“, drei geübte Sportler, beim großen Schwimmparkfest in Twistringen vor: Mit einem Ironman-Triathlon eröffnen Christian Masurenko, Frank Hömer und Enno Bielefeld in Twistringen die Veranstaltung am Freitag, 5. Mai. Sie starten um 18.30 Uhr – nach einer ökumenischen Andacht – und wollen bis in die frühen Morgenstunden 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer mit dem Rad fahren und einen Marathon laufen. Sie teilen sich die Disziplinen auf und dürfen von Zuschauern angefeuert werden.
Am Samstag, 6. Mai, schließen sich ein weiterer Triathlonwettbewerb an, aber dann, betont Peter Schwarze, Vorsitzender des Schwimmpark-Förderkreises, gehe es überhaupt nicht mehr leistungsorientiert zu. Der Spaß steht an erster Stelle. Mitmachen können alle, ob Hobbysportler, Familien, ältere Menschen, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen oder Messdiener. In Dreierteams absolvieren sie 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen.
Prämiert wird unter anderem das lustigste Outfit
„Die Zeiten werden nicht gemessen, sie sind unserem Planungsteam egal“, betont Schwarze. Prämiert werden soll stattdessen das lustigste Outfit, der originellste Teamname, das älteste oder jüngste Team oder ein Team, in dem der Firmenchef mit seinen Auszubildenden antritt.
„Wir wollen schon seit längerem eine Veranstaltung mit vielen Ehrenamtlichen auf die Beine stellen, idealerweise zum Beginn der Schwimmpark-Saison“, erklärt Peter Schwarze. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm: Die Zahl der jungen Nichtschwimmer steigt. Das hat auch Schwarze, der das katholische Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen leitet, schon festgestellt. „Es kommen Zehn-, Elfjährige in der fünften Klasse zu uns, die nicht schwimmen können.“
Kein Viertklässler ohne Seepferdchen
Deshalb haben sich die Event-Planer in Twistringen ein Ziel gesetzt: Kein Kind soll die vierte Klasse ohne ein Seepferdchen-Abzeichen verlassen. Der Erlös der beiden Schwimmpark-Tage wird also in Schwimmkurse investiert. Jedes Team zahlt pro Person 3,33 Euro Startgebühr, Firmen können ein Dreierteam für 33,33 Euro anmelden.
„Es soll für alle ein toller Mitmachtag werden – über Twistringen hinaus“, sagt Pastoralreferentin Birgit Hosselmann. Selbst wenn Oma und Opa nicht sportlich unterwegs seien, könnten sie ihre Enkel begleiten. Es treten Musikbands auf, es gibt Kaffee und Kuchen, es wird gegrillt. (asa)
„Anbaden“ – Sport und Spaß im Schwimmpark Twistringen am 5. und 6. Mai, Anmeldung der Dreierteams per E-Mail: info@schwimmpark-twistringen.de mit Angabe des Teamnamens und des Alters der Teilnehmer.